Workshops

Workshop „Osteopathische Selbstbehandlung“

Wir vermitteln Gesundheitskompetenz:
durch Wissen, alltagstaugliche Bewegung und Übungen und Techniken zur osteopathischen Selbstbehandlung.

Es ist gängige Praxis, gesundheitsorientierte Bewegung als Ausgleich zu gesundheitsschädlichem Alltagsverhalten zu begreifen. In unseren Workshops laden wir Dich zu einem Umdenken ein. Wir schulen das Verständnis und die Wahrnehmung, dem natürlichen Bedürfnis nach Bewegung zu folgen.
Die Übungen und unser osteopathisches Verständnis von Bewegung werden in den Workshops verständlich und nachvollziehbar aufbereitet. Sie fördern Klarheit und Vertrauen in die eigene Bewegung und geben Dir die Möglichkeit, Dich selbst osteopathisch zu behandeln.

In unseren Workshops sind alle Menschen jeder Altersgruppe, mit und ohne Vorwissen, willkommen.

Der Kurs „Osteopathische Selbstbehandlung“ gliedert sich in zwei Teile. Kurs A beinhaltet Theorie und Selbstbehandlung des Bewegungsapparates, des Herz-Kreislaufsystems und des Autonomen Nervensystems. Kurs B vervollständigt die Selbstbehandlung um das Verdauungs- und Hormonsystem sowie die Regulation von Traumata als prägende Einflüsse auf Verhaltensmuster.

Inhalte auf einen Blick:

Kurs A

  • Einführung in das Mora-Konzept
  • Aufbau und funktionelle Zusammenhänge des menschlichen Körpers (z.B. Faszien-System)
  • Verständnis und Übung natürlicher Bewegungsmuster
  • Verständnis und praktische Unterstützung innerer Bewegungen (Zwerchfell, Herz-Kreislauf- und Lymphsystem)
  • Osteopathische Techniken zur sicheren Selbstanwendung

Kurs B

  • Verständnis und praktische Übungen zur Unterstützung des Verdauungs- und Hormonsystems (Dopamin, Oxytocin, Serotonin)
  • Fortgeschrittene osteopathische Techniken zur sicheren Selbstanwendung
  • Ausbalancieren von Mobilität und Stabilität
  • Verständnis, Bedeutung und Verhaltenssteuerung von Schlaf, Ernährung und Bewegung

Kurs C

  • Integration frühkindlicher Entwicklungsmuster
  • Inhärente Bewegungen zur Regulation von Traumata
  • Verständnis und praktische Übungen zur Unterstützung des Verdauungs- und Hormonsystems (Insulin, Adrenalin, Kortisol)
  • Philosophische Aspekte von Gesundheitsverhalten und Identitäts-Verschiebung

Dozent:
Jonte Witte

Dauer:
9:00 – ca. 18:00 Uhr je Kurs

Nächste Termine & Anmeldung

Für die Anmeldung fülle bitte das nachfolgende Kontaktformular mit einem Häkchen beim gewünschten Kurs aus. Innerhalb von drei Tagen erhältst Du von uns eine Email mit einer Reservierungsbestätigung und allen weiteren Informationen. Solltest Du diese Mail nicht erhalten, ist etwas mit dem Kontaktformular schief gelaufen, in diesem Falle schreibe gerne direkt an kontakt@mora-institut.de.


WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner